| Thomas Pluch Drehbuchpreise | 2025 |
des drehbuchVERBAND Austria in Kooperation mit der Diagonale
Hauptpreis für das Beste Drehbuch eines abendfüllenden Kinospiel- oder Fernsehfilms
(ab 70 min) | dotiert mit € 12.000
| The Village Next to Paradise | von Mo Harawe
Jurybegründung:
„Die Summe der kleinen alltäglichen Momente erzählt eine vielschichtige Geschichte. Die ProtagonistInnen treffen Entscheidungen, gehen voran, machen auch Schritte zurück, und widerstehen so der Außenwelt, wo das Schreckgespenst des Todes immer präsent ist. Es ist aber kein Film der Resignation: er gibt den Figuren eine Chance. Alle durchlaufen eine Entwicklung; sie sind komplex mit Stärken und Schwächen, mit Seele und Herz. Es entsteht das Gefühl, dass jedes Leben wertvoll ist. Wir spüren einen empathischen, den Menschen zugewandten Blick. Die Erzählung hat Ruhe und gleichzeitig Spannung. Diese Balance erschafft einen einzigartigen Sog. Nur das Nötigste wird gesprochen und so hallen manche Worte umso stärker nach. «Es ist eine Zeitverschwendung, Kinder zu haben. Sie haben keine Zukunft hier und sterben oft früh.», sagt eine der Figuren. Es ist die Leistung des Autors, dass wir trotzdem mit jeder einzelnen Figur mitfiebern und hoffen.”
Spezialpreis der Jury für das Beste Drehbuch eines abendfüllenden Kinospiel- oder Fernsehfilms (ab 70 min) mit besonders herausragend behandelten Aspekten | dotiert mit € 7.000
| Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst | von Marie Luise Lehner
Jurybegründung:
„Zwei Milieus prallen aufeinander. Beziehungen werden unter Druck gesetzt. Schaffen die Hauptfiguren es, sich selbst treu zu bleiben und einander nicht zu verleugnen? Das Emotionale wird ohne Sentimentalität erzählt, die Menschen auf Augenhöhe beobachtet. Ihre innere Reise wird unaufdringlich und sensibel, kritisch und doch sanft erzählt. Es geht um Selbstfindung, Selbstbehauptung, es geht darum, zur eigenen Herkunft zu stehen und in den eigenen Weg zu vertrauen. Am Ende sitzen zwei Mädchen in einem Karussell und erheben sich für einen befreienden Moment über die Ungerechtigkeit der Welt.”
Preis für das Beste Drehbuch für kurze oder mittellange Kinospielfilme (von 15 min bis maximal 70 min) | dotiert mit € 3.000
| Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben | von Leni Gruber und Alex Reinberg
Jurybegründung:
„Wer bin ich und wer will ich sein? Träumen wir nicht alle manchmal von einem anderen Leben? Davon, wie es sich anfühlen würde, sich in einer anderen Welt zu bewegen, in einer anderen Haut zu stecken, von anderen Menschen umgeben? Und was würde man tun, wenn sich die konkrete Chance bietet, einfach nahtlos in eine neue Identität zu wechseln? Diese Prämisse ist der Ausgangspunkt einer rasanten Reflexion über unstillbare Sehnsucht und Paralleluniversen, die in einer skurrilen Eskalation endet. Originell, klug und voller Überraschungen ist dieses Drehbuch. Mit pointierten Dialogen und allzu menschlichen Figuren, die, samt ihren Unzulänglichkeiten und Schrulligkeiten, merkwürdig ans Herz gehen. Es zeigt sich eine autarke Haltung des Erzählens, unkonventionell und authentisch.”
Für den Thomas Pluch Hauptpreis und den Thomas Pluch Spezialpreis der Jury waren weiters Mond von Kurdwin Ayub, Mother’s Baby von Johanna Moder und Perla von Alexandra Makarová nominiert.
Nationale Jury 2025:
Achmed Abdel-Salam (Drehbuchautor und Regisseur)
Sandra Bohle (Drehbuchautorin und Dramaturgin)
Marie-Therese Thill (Drehbuchautorin, Journalistin und Vorstandsvorsitzende des Drehbuchverband Austria)
→ Vergabe Preis für kurze oder mittellange Kinospielfilme sowie Nominierung Drehbücher für Haupt- & Spezialpreis
Internationale Jury 2025:
Hanna Bringmann Slak (Drehbuchautorin, Regisseurin, Multi Media Künstlerin, DE/SI)
Hans-Christian Schmid (Drehbuchautor, Regisseur, und Filmproduzent, DE)
Anita Wasser (Filmproduzentin, CH)
→ Preisvergabe für den Haupt- & Spezialpreis