| Cinema Next | Breakfast Club ’25 |
Cinema Next Breakfast Club
The Joke’s On – humoristisches Erzählen im Film
„Mach doch mal was Lustiges!“ – ein Satz, der immer wieder fällt. Doch ist Humor wirklich das, was die Welt jetzt braucht? Und wenn ja, in welcher Form? Humor begegnet uns überall – in Komödien genauso wie im Drama, in gesellschaftskritischen Filmen ebenso wie im großen Blockbuster. Doch welche Rolle spielt Humor in der Filmkunst tatsächlich?
Das etwas andere Frühstück auf der Diagonale bietet seit 2016 Raum für ungezwungene Vernetzung und lädt zum offenen Erfahrungs- und Gedankenaustausch auf Augenhöhe ein. Eröffnet wird das morgendliche Treffen mit Inputs zum Tagesthema. Diese Inputs bieten den Teilnehmer:innen den Impuls zu einer offenen Diskussionsrunde.
The Joke’s On
Beim diesjährigen Cinema Next Breakfast Club diskutieren Filmemacher:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Branche die vielschichtige Bedeutung von Humor im Erzählen. Wie beeinflussen humorvolle Elemente die Wahrnehmung einer Geschichte? Kann Humor ein Schlüssel sein, um mehr Menschen zu erreichen, auch bei ernsten oder sozialpolitischen Themen? Wann wird Humor zum Vermittler komplexer Inhalte – und wo sind seine Grenzen?
Von den feinen Nuancen des Arthouse-Kinos bis hin zur breiten Wirkung von Big-Audience-Comedies fragen wir uns: Wann ist Humor angebracht – und wann nicht? Ist er ein Mittel, um Themen leichter zugänglich zu machen, oder kann er die Botschaft verwässern? Und wie gehen Filmschaffende damit um, wenn sie mit Humor gesellschaftliche Debatten anstoßen wollen?
Mit Inputs von Alexander Peskador (Regie, Buch) Elena Wolff (Regie, Buch, Spiel), Rupert Höller (Musikvideos, Montage), Sophie Stejskal (Filmladen Filmverleih), Svenja Böttger (künstl. Leitung und Co-Geschäftsführung Filmfestival Max Ophüls Preis) und Arash T. Riahi (Produzent, Regisseur, Präsident Akademie des Österreichischen Films).
Cinema Next ist eine 2011 von Katja Jäger und Dominik Tschütscher gegründete Initiative, die jungen Film aus Österreich u. a. in Screenings, Diskussionsformaten und Porträts fokussiert. Der Breakfast Club wurde zum ersten Mal 2016 veranstaltet und wird seit 2025 von der neuen Projektleitung Elli Leeb und Zoe Borzi gestaltet.