Diagonale
Diagonale
Diagonale

Archivsuche

Suchen nach:
Jahr:
Titel:
Genre:

Die Praxis der Liebe
Spielfilm, AT 1985, Farbe, 90 min., OmeU
Diagonale 2019

Regie: VALIE EXPORT
Buch: VALIE EXPORT
Darsteller:innen: Adelheit Arndt, Rüdiger Vogler, Wolfgang Kainz, Wolfgang Böck
Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein
Schnitt: Juno Sylva Englander
Originalton: Michael Sombetzki
Musik: Stephen Ferguson
Produktion: Valie Export Film

 

Der männlichen Autoritätsgesellschaft, gegen die es für die Künstlerin VALIE EXPORT im Österreich der 1980er-Jahre auch im Film anzukämpfen galt, tritt in EXPORTs drittem Spielfilm eine Protagonistin gegenüber, die ihr im Öffentlichen wie im Privaten offensiv die Stirn bietet. Die Arbeit wird mit einem internationalen Überraschungsfilm kombiniert, dessen Gegenüberstellung Widersprüche forciert und unerwartete Verbindungslinien zieht. Ein experimentelles Doppelprogramm, gefolgt von einer Diskussion.

Der männlichen Autoritätsgesellschaft, gegen die es für die Künstlerin VALIE EXPORT im Österreich der 1980er-Jahre auch im Feld des Filmischen anzukämpfen galt, tritt in EXPORTs drittem Spielfilm Die Praxis der Liebe eine Protagonistin gegenüber, die ihr im Öffentlichen wie im Privaten offensiv die Stirn bietet. Die Arbeit wird mit einem internationalen Überraschungsfilm kombiniert, dessen Gegenüberstellung Widersprüche forciert und unerwartete Verbindungslinien zieht. Ein experimentelles Doppelprogramm, gefolgt von einer Diskussion.
Im Guckkasten der Peepshow werden Blicke inszeniert, nackte Körper als Projektionsflächen ausgestellt. Die Journalistin Judith Wiener (Adelheid Arndt) ist mit der Kamera auf der Reeperbahn unterwegs. Ihr an der Ökonomie der Geschlechterverhältnisse interessierter Bericht wird jedoch nie auf Sendung gehen: „Sie haben die Aufgabenstellung nicht verstanden“, meint ein Redakteur daheim in Wien. Dafür trifft sie im Spiegelkabinett eines Hamburger Hotels auf Dr. Alfons Schlögel (Rüdiger Vogler), einen ehemaligen Liebhaber. Dieser entpuppt sich als zentrale Figur eines Waffenschieberrings – und wird in der Folge zur neuen Story der engagierten Reporterin.
VALIE EXPORTs dritter Langfilm ist nichtlinear erzählt, seine Handlung spinnt sich lose um den Kern eines Kriminalfalls. Die Fäden laufen in der mit Tonbandgeräten und Bildschirmen ausgestatteten Wohnung von Judith zusammen. „Eine Art Heimatgeschichte“, betitelt der „Falter“ ein zeitgenössisches Interview mit der Regisseurin. Private und berufliche Verbindungen queren sich im Liebesdreieck von Judith, Alfons und dem Psychiater Dr. Josef Frischkoff (Hagnot Elischka). Ihren Professionen und dem dualistisch angelegten Geschlechterkampf entsprechend beobachten und reflektieren sich insbesondere Judith und Josef wechselseitig.
EXPORT verknüpft dabei eine an der Avantgarde geschulte Form mit reichlich Theorie und kühnem Gegenwartsbezug: Die österreichische Öffentlichkeit der 1980er-Jahre, konkret jene von Wien, zeigt sich als patriarchale und medial saturierte Überwachungsgesellschaft. Ein Tatort wie Ausfechtungsort der Bilder und Aufzeichnungen, kommentiert von treibender Klaviermusik und einem bluesig-sehnsüchtigen Saxophon. Presseberichte von der 35. Berlinale, bei der der Film im Wettbewerb lief, dokumentieren Buhrufe.
Die Programmierung innerhalb der Reihe „Über- Bilder: Projizierte Weiblichkeit(en)“ folgt dem filmkuratorischen Konzept der TROUBLE FEATURES, das darauf abzielt, im Rahmen eines Doppelprogramms inhaltliche, formal-ästhetische und ideologische Kontraste und/oder Kongruenzen zwischen aufeinanderfolgend gezeigten Filmen herzustellen. Frei nach einem Grundsatz der Montagetheorie: Wenn zwei Leinwanderfahrungen aufeinandertreffen, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören, entsteht eine dritte. Nur so viel sei verraten: Die Praxis der Liebe wird mit einem nichtösterreichischen Überraschungsfilm kombiniert, der eine eigenwillig- melancholische Weltanschauung entfaltet. Auf die offensive Konfrontation mit der männlichen Autoritätsgesellschaft trifft eine andere Form poetischen feministischen Kinos: Rückzug als radikale Absage an jeglichen Anpassungszwang. Ein ebenfalls oft übersehenes Glanzstück.
(Diskollektiv)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner