Diagonale
Diagonale
Diagonale
Diagonale
Festival des österreichischen Films
27. März - 1. April 2025, Graz

Das Diagonale Film Meeting
fand am 28. und 29. März 2025 statt.

Fotos vom Diagonale Film Meeting 2025 → hier

Programm mit allen Details als PDF → hier.


 

Mit Unterstützung von:
FISAplus – Filmstandort Austria
Fernsehfonds Austria
Fachverband der Film- und Musikwirtschaft
Filmfonds Wien

Mit Dank an:
Creative Europe MEDIA Desk Austria
dieRegisseur*innen
Verband Filmregie
D–Arts
Mabacher Award
Canon

 

Das Film Meeting wird von der Diagonale nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens als Green Meeting zertifiziert und orientiert sich an den Richtlinien von G‘SCHEIT FEIERN.

Nähere Infos zu klimafreundlicher Anreise, umweltfreundlichen Unterkünften, nachhaltigen Caterings und mehr → hier, Infos zu Barrierefreiheit bei Diagonale-Veranstaltungen → hier

| Diagonale Film Meeting | 2025 |

BRANCHENFORUM FÜR VERÄNDERUNGEN UND IDEEN

© Miriam Raneburger

Beim Diagonale Film Meeting, galt wie schon in den Vorjahren: Nicht nur das Festival setzt Themen, auch die Branche bestimmt die Inhalte. Als Anlaufstelle für die aktuellsten filmpolitischen Fragen sowie als Plattform für Fokusthemen und kurze Updates aus der Branche fand der erste Tag des Film Meetings wie im Vorjahr im Diagonale Forum im Heimatsaal im Volkskundemuseum statt und blieb unter der neuen Leitung von Michael Zeindlinger weiterhin ein Ort des Austausches, der Diskussionen und der Ideen. Der zweite Tag ermöglichte durch geschlossene Thinktank Gruppen konzentriertes und detailliertes Ausarbeiten der Ideen und möglichen Maßnahmen.

Freitag, 28. März: 

9.45 – 11.15 Uhr NEWS & UPDATES
UPDATE Creative Europe Media Desk – Ergebnisse, offene Calls & Events
UPDATE Präsentation des Jahresberichts 2024 von #we_do!
NEWS Die neue #we_do! Ombudsstelle Film und Fernsehen
UPDATE Arbeit mit Intimitätskoordination – der nächste Schritt in der Professionalisierung
UPDATE Jobsharing – Pool für Suche nach Partner:innen
NEWS Leitfaden Credits für Drehbuchautor*innen

11.15 – 13 Uhr FOKUS Inklusion und Barrierenabbau
Eva Egermann: Die Ästhetik des Zugangs und inklusives Produzieren anhand des Projekts C-TV (Wenn ich dir sage, hab ich dich gern…)
Stefan Wolner: Martin Habacher und der Mabacher Award – Erinnerung an eine laute Stimme für Inklusion.
Hannah Wahl: Radikale Inklusion, gesellschaftliche Verantwortung und Allyship
Cornelia Ohnmacht: Maskierte Realität – Behinderung im Film und die Suche nach Inklusion.
Moderiert von Yuria Knoll

13.45 – 14.55 Uhr FOKUS Kino als sozialer Raum
Keynote von Can Sungu
Jenseits der Leinwand: Kino als sozialer und transnationaler Möglichkeitsraum
Im Anschluss Gespräch mit Djamila Grandits (D-Arts)

14.55 – 15 Uhr ZWISCHENRUF!
Ein kulturpolitisches Statement von Simon Hafner (Vorsitzender, IG Kultur Steiermark)

15.15 – 17 Uhr FOKUS Film- und Förderpolitik
Zwischen Prestige und Prekariat. Zwischen Anreizmodell und Förderstopp.
Eine Diskussionsveranstaltung vom Verband Filmregie und Diagonale. 


Samstag, 29. März: Thinktanks

Am zweiten Tag wurde das Diagonale Film Meeting zum Thinktank und Vernetzungsort für die Branche: Es wurden Ideen und Anliegen in geschlossenen Gruppen diskutiert, aber auch Forderungen ausgearbeitet und formuliert.

 

Ergebnisse und Zusammenfassungen des Diagonale Film Meetings 2025 werden ab Ende April hier ergänzt.

 

Danke für Ihren Besuch und das Interesse am Diagonale Film Meetings 2025!

Michael Zeindlinger
Leitung, Diagonale Film Meeting

Consent Management Platform von Real Cookie Banner