| Diagonale-Preise Bildgestaltung 2025 |
| BESTE BILDGESTALTUNG SPIELFILM |
| des Verbandes österreichischer Kameraleute AAC |
Mostafa El Kasheef
The Village Next to Paradise
Jurybegründung:
Klare, aufgeräumte Bilder, die wissen, was sie zeigen und was sie auslassen: kleine Gesten der Zuneigung, Bündel von Geldscheinen, politischer Protest, ein Meer, das flach dahin schwappt, und der Wind, der immer wieder neue Figuren durch die offene Blechtür in die Hütte bläst. Diese Kamera weiß, wann sie Abstand nimmt und wann sie den Figuren nahekommt. Sie kadriert eine uns ferne Wirklichkeit mit Ruhe und Präzision, wie um zu sagen: Schaut euch das genau an – in aller Widersprüchlichkeit und Hoffnung.
sowie
| BESTE BILDGESTALTUNG DOKUMENTARFILM |
| des Verbandes österreichischer Kameraleute AAC |
Serafin Spitzer und Serhiy „Stefan“ Stetsenko
Dear Beautiful Beloved
Jurybegründung:
Die Kamera-Arbeit folgt der radikalen und klaren Entscheidung des Filmemachers: die der Hinwendung, die zugleich eine Abwendung bedeutet. Wem wird Aufmerksamkeit zuteil und wem nicht? Wie lässt sich die Arbeit jener zeigen, die sich um Alte und Tote kümmern, die die Würde des Einzelnen verteidigen, als Widerstand gegen die Logik des Krieges, der genau das vernichtet? Der Kamera gelingt es, in beengten Räumen, in denen physische Nähe unvermeidbar ist, jene notwendige Balance von respektvoller Nähe und nüchterner Distanz zu bewahren: Sie zeigt ein Sichtbarwerden von Körperpolitik als zwischenmenschliches Verhältnis. Die Bildgestaltung macht Verwundbarkeit sichtbar, Trauer, Erschöpfung, Durchhalten, Weitermachen und ermöglicht dabei einen erweiterten Blick auf den Angriffskrieg in der Ukraine.
Jury Spielfilm
Hans Broich (Regisseur, Produzent, DE)
Malika Rabahallah (Festivalleiterin, Produzentin, DE/FR)
Nele Wohlatz (Regisseurin, DE)
Jury Dokumentarfilm
Annett Busch (Kuratorin, Autorin, DE)
Stefan Neuberger (Kameramann, DE)
Christof Schertenleib (Editor, Regisseur, CH)